Jetzt ist es soweit: Unser eigens für die DKO-Musikvermittlung entwickeltes, aufwendig produziertes und programmiertes Computerspiel I am dko ist online!
Kinder und Jugendliche können damit unser Orchester digital erleben, sie können es sogar interaktiv dirigieren und erfahren ganz persönliche (Musik-)Geschichten unserer MitspielerInnen. Die LehrerInnen unserer Partnerschulen können das Programm zur Vor- und Nachbereitung unserer Auftritte einsetzen. Gedankt sei hier ausdrücklich dem Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Kulturstiftung der Länder für die vollständige Finanzierung dieser Idee.
______________________________________________________
DKO Musikvermittlung
Auf die Kinder hören!
Leuchtende Augen, große Ohren, spontanes Mitmachen, tanzen, mit unserer Musiktheatergeschichte mitfiebern, mitfühlen, sich verzaubern lassen, neugierig werden …
Ich frage mich immer wieder nach solch gelungenen stimmungsvollen Konzerten in
den Schulen unserer Region, ob es vielleicht sogar eher die Kinder und Jugendlichen
sind, die uns Erwachsenen ihren Zugang zur Musik vermitteln. Besonders schön zeigt sich das in unseren Familienkonzerten, bei denen oft drei Generationen gemeinsam unser derzeitiges Programm I got Music! erleben. Hier wird mit unterschiedlichen Stücken aus Oper, Operette, Musical, Sinfonik und schlichten Liedern eine spannende Geschichte erzählt, in der drei Freunde sich selbst und die Musik wiederfinden. Gut, dass wir wieder auftreten und Menschen zueinander bringen können!
Wenn unsere SolistInnen und die OrchestermusikerInnen mit dem DKO-Bus und
unser Bühnenbild samt Requisiten mit dem DKO-Transporter morgens an einer Schule
vorfahren, verwandelt sich so manche Aula oder Turnhalle in ein veritables Theater.
Die Stimmung verändert sich, noch bevor es losgeht, etwas Besonderes liegt in der
Luft! Einzelne Kinder lauschen (heimlich!) der kurzen Anspiel- und Akustikprobe,
bis der erste Auftrittsapplaus hörbar macht: I got Music!
Unsere kulturelle Bildungspartnerschaft mit den Grund- und weiterführenden Schulen ist seit Jahren innovativ und nachhaltig gleichermaßen. An dieser Stelle danke ich all den Verantwortlichen für unsere wunderbare Kooperation. Dazu gehören auch Kulturträger und Netzwerke wie die KulturStrolche Detmold, die KulturScouts OWL und Konzertveranstalter wie die Kulturstiftung Marienmünster.
Das DKO-Publikum von morgen ist bei uns schon heute da. Ich lade Euch und Sie ein,
mit uns gemeinsam die verbindende und besondere Kraft der Musik zu erleben. Welch
wunderbarer Anlass, sich zu sehen!
Euer und Ihr
Guido Mürmann
Dirigent und Konzeption Musikvermittlung
Sonderprojekt "I am dko" ermöglicht dank der Förderung durch:



Neugierig geworden? Hier die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst:
Für Schülerinnen und Schüler folgender Jahrgangsstufe/n
Grundschule und Klasse 5 - 10
Teilnehmerzahl
Von einer Schulklasse bis hin zu Ihrer „halben Schule“ nach Absprache
Für folgende Schulfächer geeignet
Musik, Deutsch, Darstellen & Gestalten
Dauer der Veranstaltung
1 Stunde pro Vorstellung
Veranstaltungsort
Vorübergehend ausschließlich in Ihrer Schule bzw. im Probenraum des DKO nur nach Absprache
Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich
Kontakt
Max Gundermann (Orchesterinspizient / Projektmanagement Musikvermittlung)
Tel. 0151-14 99 22 08
gundermann(a)detmolder-kammerorchester.de
Wir sind buchbar über die Projektkataloge der KulturScouts OWL und der Kulturstrolche!


Die Musikvermittlung des Detmolder Kammerorchesters wächst. Unsere letzten Programme „Was für ein (Musik)Theater!“ und "Jeder Ton ein Fest" haben ca. 6000 Kinder in über 70 Aufführungen hautnah erlebt. Hinzukommen begeisterte Omas, Opas, Eltern und so weiter.
Schaut hier zum Nacherleben...
Aktuelle Konzertberichte und Fotos finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite: Facebook