Alexander Sitkovetsky, Violine

Alexander Sitkovetsky wurde in Moskau in eine musikalisch geprägte Familie geboren. Sein Konzertdebüt gab er mit acht Jahren, im selben Jahr zog er nach Großbritannien, um ein Studium an der Yehudi Menuhin School aufzunehmen. In dieser Zeit war Menuhin eine große Inspiration für ihn, beide traten auch mehrmals gemeinsam auf.

In der kommenden Saison kehrt Sitkovetsky zurück zu Orchestern in den USA wie dem Wisconsin Chamber Orchester, dem Chattanooga Symphony Orchestra Tennessee, dem Colorado Springs Philharmonic und dem Rogue Valley Symphony Medford. Außerdem wird er mehrmals in New York im prestigeträchtigen Lincoln Center auftreten. Erneute Besuche führen ihn u.a. zum Rumänischen Jugendorchester und dem Leopoldinum Orchestra Breslau, zudem wird er bei zahlreichen Festivals vertreten sein wie beim Stavanger-Festival in Norwegen, dem Festival Music for Galway in Irland und dem Verbier Festival auf Schloss Elmau.

In der nächsten Saison gibt er sein Debut beim Tonkünstler Orchester im Wiener Musikverein und wird mit dem Noord Nederlands Orchester auf Tournee gehen. Außerdem wird er zum wiederholten Male zurückkehren u.a. zur Manchester Camerata, zur Anhaltischen Philharmonie Dessau, dem Norwegischen Kammerorchester, der Riga Sinfonietta und dem English Symphony Orchestra. Zusätzlich konzertiert er regelmäßig mit Julia Fischer als festes Ensemblemitglied ihres Streichquartetts.

Höhepunkte seiner aktuellen Engagements als Geigensolist beinhalten Konzertauftritte mit dem Yomiuri-Nippon-Sinfonieorchester, dem Royal Philharmonic Orchestra, dem Münchener Kammerorchester, dem Konzerthausorchester Berlin, dem BBC Scottish Symphony Orchestra, der Riga Sinfonietta, dem Litauischen Symphonieorchester, dem Halle Orchestra, der Academy of St. Martins in the Fields, den Moskauer und St. Petersburger Symphonieorchestern, dem Philharmonischen Orchester Bolivien, den London Philharmonics.

Auch als Dirigent ist er gefragt und tritt regelmäßig in beiden Funktionen (als Dirigent und Solist) auf, u.a. mit dem Australischen und Norwegischen Kammerorchester, der Amsterdam Sinfonietta, den London Mozart Players, dem Litauischen Kammerorchester, den New York Chamber Players und der Camerata Zürich.

Regelmäßig wird er als Gastsolist von renommierten Orchestern für Tourneen durch Großbritannien eingeladen wie kürzlich von der Russischen Philharmonie Novosibirsk, dem Philharmonischen Orchester Brüssel, dem Symphonieorchester St. Petersburg und dem Tonkünstler Orchester (Wien).

Seine bei CPO erschienene, von der Kritik gefeierte Aufnahme von Andrzej Panufniks Violinkonzert mit dem Konzerthaus Orchester Berlin wurde mit dem ICMA Special Achievement Award ausgezeichnet. Zusammen mit der Pianistin Wu Qian wurde Sitkovetsky mit dem ersten Preis beim Trio di Trieste-Duo-Wettbewerb ausgezeichnet. Er ist Absolvent des renommierten "Chamber Music Society Two"-Programms am Lincoln Center und erhielt im Jahr 2016 den "Lincoln Center Award for emerging artists".

Er ist Gründungsmitglied des Sitkovetsky-Klaviertrios, mit dem er weltweit konzertiert. Das Trio wurde 2022 mit dem BBC Music Magazine-Award für Kammermusik ausgezeichnet.

Alexander Sitkovetsky spielt auf der „Parera“, einer Violine von Antonio Stradivari aus dem Jahr 1679, eine Leihgabe der Beare’s International Violin Society, die ihm durch einen großzügigen Sponsor ermöglicht wird.


Website des Künstlers