Inês Marques, Violine

Die junge Geigerin Inês Marques erhielt ihren ersten Violinunterricht im Alter von vier Jahren in ihrer Heimatstadt Guimaraes in Portugal. Ihr Studium der Violine absolvierte sie zunächst an der Universität in Braga (Portugal) bei Ilya Grubert und Elit Lawson und setzte dies an der Hochschule für Musik Detmold bei Thomas Christian und an der Musikhochschule Lübeck bei Daniel Sepec fort.

Zusätzliche Impulse erhielt sie von Geiger*innen wie Carolin Widmann, Gerhard Schulz, Tomasz Tomaszewski, Vera Beths, Martin Funda, Igor Gruppmann and Timothy Summers. Großen Einfluss an ihrer musikalischen Entwicklung nahmen auch Musiker wie Peter Orth, Florian Ludwig und Philipp von Steinaecker.

Ihre weitreichende Erfahrung als Orchestermusikerin entwickelte sie noch als Jugendliche in Jugendorchestern Portugals; 2014 war sie u.a. Konzertmeisterin des Orquestra Sinfonica Ensemble. In 2017 wurde sie Mitglied des Gustav Mahler Jugendorchesters und von 2019 bis 2021 erhielt sie einen Platz in der Gustav Mahler Academy in Zusammenarbeit mit dem Mahler Chamber Orchestra. Als Konzertmeisterin arbeitete sie mit dem Portugiesischem Kammerorchester und dem Orquestra de Guimaraes zusammen sowie mit Künstlern wie Daniel Harding, Christoph Altstaedt, Gérard Korsten, Jean Ives-Thibaudet, Leo MacFall, Anu Tali, Mark Minkowski, Alexander Sitkovetsky and Pablo Heras Casado. Sie konzertierte bei namhaften Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Beethoven Fest Bonn oder dem Dvořák Fest in Prag.

Neben der Orchestermusik nimmt die Kammermusik einen weiteren wichtigen Teil im musikalischen Leben von Inês Marques ein. Heime Müller und das Auryn Quartet setzten hier ebenso fundamentelle Impulse wie Silke Avenhaus, Clive Brown, Volker Jacobsen and Eckart Runge. Sie konzertierte zusammen mit u.a. Troels Svane, Lena Eckels, Daniel Sepec, Cristophe Morin, Diethelm Jonas, Zuzanna Sosnowska und war zu Gast beim Brahms Festival (Lübeck) und dem Bolzano Festival Bozen. Außerdem ist sie Teil des kürzlich gegründeten Povoa de Varzim Contemporary Ensemble.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet für Inês Marques auch das Unterrichten: in 2019 etablierte sie ihr eigens “Violin Atelier”, eine Meisterklasse, am Musikkonservatorium ihrer Heimatstadt. 2022 war sie Tutorin des Portugiesischen Jugendorchesters und bereitete die 1. und 2. Violinen musikalisch auf die Sommertournee des Klangkörpers vor.

Momentan konzertiert Inês Marques als Kammermusikerin in verschiedenen Ensembles, ist beim Symphonieorchester Vorarlberg und als Konzertmeisterin des Detmolder Kammerorchesters engagiert.